+++ Das Info-Telefon der Küllstedter Passionsspiele ist ab Dienstag, den 18.02.2025 besetzt. Der Bezug oder die Reservierung von Karten ist über das Info-Telefon nicht möglich! +++


+49 151 25028333

IHR ABER, FÜR WEN HALTET IHR MICH?
(Mt 16,15)

Die Passionsspiele 2025 in der Pfarrkirche St. Georg & Juliana in Küllstedt versprechen eine eindrucksvolle und tiefgründige Auseinandersetzung mit der Passion Jesu und zentralen menschlichen Fragen. Die Passionsspielgemeinschaft Küllstedt e.V. führt bereits seit über 25 Jahren Passionsspiele auf, die sich inzwischen zu einem Bestandteil der regionalen Kultur entwickelt haben. 2025 wird mit der fünften Inszenierung ein kleines Jubiläum gefeiert, das in der Fastenzeit mit mehreren Aufführungen gewürdigt wird.


Im Mittelpunkt der diesjährigen Aufführung steht Maria Magdalena, als treue Begleiterin Jesu, die als Symbol für Vergebung, Liebe und Hingabe dargestellt wird. Die Inszenierung thematisiert sie in einer Szene als eine vom Volk beschuldigte Frau, die Jesus ehrfürchtig und in Demut die Füße salbt. Eine weitere zentrale Frage lautet: „Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“, die Jesus in den Evangelien stellt und die in der Aufführung den Umgang mit Glaubensfragen und Andersdenkenden beleuchtet. Szenen wie die Begegnung mit der Samariterin am Jakobsbrunnen sowie der dargestellte Tanz um das goldene Kalb verdeutlichen die Relevanz dieser Themen heute.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Pharisäer Simon, der bei einem Besuch Jesu die Frage stellt: „Rabbi, welchen Frieden meinst du?“ Dies verweist auf das Streben nach innerem Frieden, was auch durch einen Beatles-Song musikalisch untermalt wird.

Mit dieser einzigartigen Mischung aus biblischer Erzählung, dramatischen Szenen sowie klassischen und modernen musikalischen Elementen laden die Passionsspiele 2025 in Küllstedt dazu ein, über den eigenen Glauben, die Bedeutung von Frieden und die Begegnung mit Menschen in anderen Lebenssituationen nachzudenken.


Weitere Informationen finden Sie im Booklet zu der Passion 2025:

(Größe: 6,8 MB)


Ehrenamtliches Gemeinschaftswerk

Zur großen Freude aller Akteure, Darsteller und Unterstützer waren die Küllstedter Passionsspiele bisher stets von einer positiven Resonanz getragen. Doch nicht nur zur Freude der zahlreichen Besucher gestaltete sich das ehrenamtliche Gemeinschaftswerk über die Jahre hinweg positiv. Auch finanziell konnten mit dem Erlös einer jeden Passion anspruchsvolle Projekte unterstützt werden. So war es 2001 der Bau des katholischen Kindergartens, 2007 war es die Gründung eines Fonds zur Sanierung der Kirchenorgel und im Jahre 2013 konnte im Rahmen der Kirchturmsanierung die große Glocke von der Passion finanziert werden.


Mit dem Erlös der Passionsspiele 2025 sollen die Sanierungsarbeiten an den Küllstedter Ölbergsgrotten von 1896/97 fortgeführt werden.


Weitere Informationen zum Sanierungsprojekt der Ölbergsgrotten finden Sie hier:

(Größe: 5,9 MB)


 

Große Glocke der Küllstedter Kirche St. Georg & Juliana, finanziert mit dem Erlös der Passionsspiele 2013.

Die Küllstedter Ölbergsgrotten wurden 1896 / 97 am Eingang des Stationsweges errichtet. WACHET UND BETET lautet die Über- schrift bei den » schlafenden Jüngern « – ein Vermächtnis an die Nachfahren der Erbauer, den Glauben zu bewahren und zu allen Zeiten wachsam zu sein.